Spinatknödel mit Salbeibutter (mal anders)

Semmelknödel (8 Stk.):
500 g Semmelwürfel vegan (nur Weißbrot oder Mischung mit
dunklem Brot oder Korngebäck…)
2 Zwiebeln
1 Bund Petersilie
1/2 l Sojadrink
2 TL Salz
1 TL Muskatnuss gerieben
4 EL Maizena (gestrichene EL) für die Bindung statt dem Ei
Maismehl oder Kurkuma je nach Farbwunsch
2 EL Öl
Blattspinatfülle:
1 kg Blattspinat frisch oder TK
1 – 2 EL Suppenwürze (veganes Gourmetkochbuch 7 Tage – 7
Länder)
6 Knoblauchzehen
Öl zum Braten
Salbeibutter vegan:
1 Bund Salbei
½ Würfel vegane Butter
Öl zum Frittieren
Zubereitung:
Es wird mit den veganen Semmelwürfeln begonnen. Die Semmelwürfel in ein größeres Gefäß geben und 4 EL Maizena (statt dem Ei) darüber streuen. Öl in die Pfanne geben und die kleingehackten Zwiebeln darin braun anbraten (wichtig wegen der Röstaromen), dann die gehackte Petersilie hinzugeben, kurz mitrösten und das Ganze mit dem Sojadrink ablöschen. Alles noch heiß über die Semmelwürfel gießen und 2 EL Öl zusätzlich hinzugeben. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und wer eine gelbere Farbe möchte, kann noch ein wenig Maismehl oder Kurkuma hinzugeben. Ist die Masse zu fest, dann noch mehr heiße Milch über die Masse gießen (soll genug sein, damit das Brot gut einweichen kann, es aber von den Brotwürfeln ohne Rest aufgesogen wird) und noch einmal gut durchmengen. Alles gut vermischen und mit Frischhaltefolie abdecken. Die Masse mind. eine Stunde rasten lassen. Kann auch ein paar Stunden sein.
In der Zwischenzeit den Blattspinat klein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Suppenwürze kurz anrösten und den Spinat hinzufügen. Knoblauchzehen gleich in die Pfanne geben und alles langsam dünsten. Keine Flüssigkeit zusätzlich hinzufügen. Wenn der Spinat zusammengefallen ist, diesen vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Ist er ausgekühlt, dann kleine Kügelchen (ca. 3 cm Durchmesser) formen. Wer den Spinat feiner möchte, kann diesen jetzt fein hacken und dann die Kügelchen formen.
Nach der Stunde die Knödelmasse mit einer Gabel gut durchdrücken. Die Masse soll eine mittlere Konsistenz aufweisen und sich gut verbunden haben. Dann eine Handvoll Knödelmasse nehmen, etwas auseinanderziehen und ein Spinatkügelchen in die Mitte der Masse legen. Dann Knödel formen, sodass die Knödelmasse die Spinatkügelchen völlig ummantelt und diese noch ein wenig drücken, damit eventuelle vorhandene Luft in den Knödeln entweichen kann (können sonst im kochenden Wasser aufgehen). Die Knödel ca. 15 Minuten in wallendem Wasser kochen.
Für die Salbeibutter die Hälfte der Salbeiblätter in Öl frittieren. Öl heiß werden lassen und die ganzen Salbeiblätter ca. 1 Minute in das Öl geben. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen und salzen. Werden durch das Salz noch knuspriger und schmecken dadurch besser. Die restlichen Salbeiblätter in Streifen schneiden und in der veganen Butter kurz angehen lassen. Nicht frittieren, sollen noch ein wenig grün sein. Dann die Knödel mit der Salbeibutter übergießen und mit den frittierten Salbeiblättern anrichten.