Unterschied – Vegetarier (Lacto und Ovo) - Veganer - Pescetarier

Der klassische Vegetarier wird als
Lacto-Ovo-Vegetarier
bezeichnet und meint damit, dass diese keinerlei fleischliche Produkte und auch keinen Fisch essen, jedoch Produkte von den Tieren. Fisch deshalb nicht, denn ein Fisch ist ebenso ein Lebewesen und somit muss es auch getötet werden, um in den Genuss seines Fleisches zu kommen. Die klassischen Vegetarier essen aber Eier und Milch sowie Milchprodukte.
Isst ein Vegetarier Fisch, so bezeichnet man diesen als
Pescetarier,
kommt von pesce, was italienisch Fisch bedeutet. Vegetarier an sich essen dementsprechend Obst, Gemüse, Eier, Honig, Milch und Käse, also Produkte der Tiere, für die diese nicht sterben müssen.
Ovo-Vegetarier
sind eine Untergruppe von Vegetariern, die zwar auch kein Fleisch, essen aber auch keine Milchprodukte. Sie essen allerdings Eier, also „OVO“. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet einfach Ei.
Lacto-Vegetarier
sind ebenfalls eine Untergruppe von Vegetariern, die zwar auch kein Fleisch essen und natürlich auch keinen Fisch, aber auch keine Eier, dafür aber Milch und Milchprodukte. Ich merke mir das ganz einfach: Lacto steht für Lactose.
Veganer
jedoch essen ebenso wie die Vegetarier kein Fleisch und keinen Fisch, jedoch verzichten diese auch auf alle Produkte von Tieren, wie z. B. Eier, Käse, Milch, Milchprodukte u.v.m. Manche davon, die sehr streng sind, essen auch keinen Honig oder trinken auch keinen herkömmlichen Wein, sondern nur Wein der vegan hergestellt wurde. Herkömmlichem Wein wird zum Teil Eiklar oder Gelatine beigemengt, damit dieser klar wird, also zum Klären. Für veganen Wein findet nur pflanzliches Eiweiß Verwendung. Nicht jeder Bio Wein ist vegan, da hier ebenso Eiweiß, also das Eiklar von Bio Eiern verwendet werden darf. Demeter Bio Weine hingegen sind frei von tierischen Produkten. Bei Demeter Weinen handelt es sich um eine eigene Weinanbaumethode, die als biodynamisch bezeichnet wird. Somit sind diese Weine vegan. Auch Schnäpse etc. wo zur Herstellung keine tierischen Produkte verwendet werden, sind vegan. Ausgenommen ist natürlich Eierlikör oder Schnäpse, denen z. B. Sahne beigemengt wird.
Zum Veganer gehört allerdings nicht nur das Essen, sondern auch die gesamte Einstellung gegenüber der Umwelt, das betrifft also auch Kleidung und z. B. auch der „ökologische Fußabdruck“ u.v.m.